Archiv2020-08-04T15:03:25+02:00

Beiträge aus 2020

Corona-Profis?! Aus welchen Fehlern wir lernen können.

Von |Oktober 23rd, 2020|

Viele alte Menschen sind in den ersten Monaten dieser Pandemie einsam gestorben. Jedes einzelne Schicksal war grausam, eins zu viel und darf sich so nicht wiederholen. Es muss ein Weg gefunden werden, unter guten, hygienischen Maßnahmen möglichst viel Besuch zuzulassen.

Woche der Demenz 2020 – #WIRMÜSSENREDEN

Von |September 23rd, 2020|

Woche der Demenz – das Motto dieses Jahr lautet „Demenz – wir müssen reden!“ Ja, genau das ist es! Wir von ichó haben das gemeinsam mit vielen Betroffenen, Angehörigen, Pflegekräften, sozialen Betreuern und Ärzten erkannt. Die gemeinsame Kommunikation – egal auf welchem Weg, durch Sprache, durch Handzeichen, durch Blicke oder durch ichó – muss bis zum Schluss erhalten bleiben. Wir müssen reden!

Was machen, wenn der zweite Lockdown kommt?

Von |August 24th, 2020|

Seit dem ersten Lock-down müssen Einrichtungen fast vollständig auf gewohnte und etablierte Angebote wie Gruppentreffen, Freizeitausflüge, ambulante Betreuungs-, Entlastungs-, Beratungs- und Unterstützungsangebote durch Ehrenamtliche und Angehörige verzichten.

Demenz und Singen – Ein Fernsehtipp!

Von |Juli 31st, 2020|

Gerade läuft auf dem ZDF eine Doku-Reihe mit Anette Frier und dem Musiker Eddi Hüneke, die ein Experiment der Goethe-Universität Frankfurt begleiten. In diesem Experiment werden dementiell erkrankte Menschen beobachtet, die regelmäßig über einen Zeitraum von drei Monaten an gemeinsamen Chorproben teilnehmen. Die ersten beiden Folgen haben mich so berührt, dass ich die Sendung zum Anlass genommen habe, Singen und Demenz zu thematisieren.

Interview Manuel Sailer

Von |Juli 28th, 2020|

Wie geht es den Menschen mit pflegenden Berufen in diesen schwierigen Zeiten? Stellt man die Frage vielen, dann wird man auch viele, verschiedene Antworten bekommen. Und doch gibt es ein paar grundlegende Gedanken, Wünsche und Aspekte, die sich sehr ähneln. Einer von ihnen hat mit uns gesprochen, Manuel Sailer, ein Altenpflegehelfer aus Augsburg.

Interview Peter Klein

Von |Juli 24th, 2020|

Der aus Funk und Fernsehen bekannte Hundetrainer Martin Rütter drehte eine sehenswerte Reportage zum Thema Demenz. Seine Mutter war daran erkrankt und in das Seniorenzentrum der Sana Kliniken in Duisburg Rheinhausen eingezogen. Dort fand ein Teil der Dreharbeiten statt. Außerdem stellte Martin Rütter in der Reportage unseren ichó vor, was uns sehr freute.

Irrgarten der Pflegeplatzsuche

Von |Juli 17th, 2020|

Es ist so weit. Ich gehöre jetzt offiziell der Sandwich-Generation an. Das heißt, die eigenen Kinder sind noch nicht durch die Ausbildung und auch noch fern der Eigenständigkeit. Gleichzeitig tritt die Pflegebedürftigkeit der Eltern ein. Und wir mittendrin. Das kostet Kraft, Nerven, Zeit und Geld. Eine anstrengende Zeit, die man nur mit viel Schokolade, Wein und reichlich Humor übersteht.

Fast weg, aber immer noch da

Von |Juli 13th, 2020|

FTD ist keine Abkürzung für eine neue Diät. FTD lautet die Abkürzung für „Fronto-temporale-Demenz“. Und nach den sehr spärlichen Ergebnissen aus der medizinischen Forschung und eigener Beobachtung könnte man auch sagen, dass FTD die sehr bösartige kleine Schwester der Alzheimer-Demenz ist.

Kooperation dieKurzgeschichte.de

Von |Juni 29th, 2020|

Die vielen Anfragen zum Einsatz von ichó bei motorisch und/oder kognitiv eingeschränkten Kindern haben wir zum Anlass genommen eine erste Auswahl an Kinderanwendungen zu entwickeln. Damit die Anwendungen so richtig spannend, abwechslungsreich und motivierend sind, braucht es Geschichten und Musik von tollen Künstlern. Ganz zufällig sind wir bei der Suche auf dieKurzgeschichte gestoßen.

Nach oben